oder rufen Sie uns einfach an unter:
+49 (0)160 59 59 83 9
Es gab nur wenige Persönlichkeiten in Preußen, die im 19. Jahrhundert ein so vielseitiges, aufregendes und skandalumwittertes Leben geführt haben wie Fürst Hermann von Pückler-Muskau (30.10.1785 - 04.02.1871).
Die Berichte von seinen ausgedehnten Reisen machten ihn zum viel gelesenen Schriftsteller. Aber die große Leidenschaft des sprachgewandten, stets neugierigen Weltbürgers war die Landschaftsgestaltung. Diese führte er nach dem Park in Bad Muskau in seinem Alterswerk, dem Branitzer Park bei Cottbus, zur Reife.
Pückler schuf in Branitz ein Gesamtkunstwerk, das aus seinem Schloss, der gestalteten Parklandschaft und den umgebenden Wald-, Wiesen- und Ackerflächen des Außenparks besteht. Der Branitzer Park ist eine einzigartige Schöpfung, die nicht nur für die Stadt Cottbus von unschätzbarem Wert ist, sondern auch über die Grenzen Deutschlands hinaus Bedeutung für die Geschichte des Landschaftsgartens hat. Vor allem ist er bis heute, wie das Leben Pücklers, für uns Inspiration und Bereicherung.
|
|
|